Haben Sie einen Dackel, der gerne bellt? Das Bellen eines Dackels kann besonders durch den hohen, scharfen Ton ziemlich störend sein. Egal ob Kaninchen-, Miniatur- oder Standarddackel, sie alle bellen. Ganz aufhören kann man es nicht, und das wäre auch nicht wünschenswert, da das Bellen zur Kommunikation gehört – sei es zur Warnung oder um Angst oder Aufregung auszudrücken. Aber es lässt sich reduzieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihrem Dackel beibringen, weniger zu bellen.
Wie bei anderen Hunderassen ist es möglich, Ihren Dackel dazu zu bringen, weniger zu bellen. Es ist ein Prozess, der Zeit braucht, also erwarten Sie keine Ergebnisse in nur einer Woche. Hier sind einige hilfreiche Tipps, um das übermäßige Bellen Ihres Dackels langfristig zu reduzieren:
Halten Sie Ihren Dackel ruhig & stressfrei
Dackel sind besonders stressanfällig. Ein natürliches Mittel zur Beruhigung ist das Anti-Stress- & Angstmittel von DogSuppy. Dieses Ergänzungsmittel kann zu einem ruhigeren Hund führen, der weniger bellt.
Ablenkungen bieten
Wenn Ihr Dackel anfängt zu bellen, lenken Sie ihn ab. Beispielsweise bellen Dackel oft, wenn die Türklingel läutet. Sie können ihn trainieren, indem Sie ihm sein Lieblingsspielzeug geben, wenn die Klingel läutet.
Sorgen Sie für ausreichend Bewegung
Ein langer Spaziergang kann Wunder wirken. Dackel brauchen sowohl körperliche als auch geistige Auslastung. Ein gelangweilter Dackel bellt eher. Nach einem langen Spaziergang wird Ihr Dackel müde sein und weniger bellen.
Verwenden Sie Jalousien und einen guten Zaun
Dackel sind natürliche Wachhunde und bellen bei fremden Bewegungen. Schließen Sie tagsüber die Jalousien oder Vorhänge, damit sie nicht nach draußen sehen. Ein solider Zaun im Garten kann die Sicht auf vorbeigehende Menschen oder Tiere blockieren und das Bellen reduzieren.
Belohnen Sie ruhiges Verhalten
Belohnen Sie Ihren Dackel, wenn er in Situationen, in denen er normalerweise bellen würde, ruhig bleibt. Wenn er beispielsweise nicht bellt, wenn die Türklingel läutet, geben Sie ihm einen Leckerbissen. Über die Zeit wird er die Türklingel mit einer Belohnung für Ruhe verbinden.
Bleiben Sie ruhig, wenn Ihr Dackel laut bellt
Dackel ahmen oft das Verhalten ihrer Besitzer nach. Wenn Sie laut werden, könnte Ihr Dackel denken, dass auch Sie „bellen“ und mitmachen. Bleiben Sie ruhig, und Ihr Dackel wird Ihre Gelassenheit übernehmen und ebenfalls ruhiger werden.
Erwägen Sie ein hundefreundliches Anti-Bell-Halsband
Wenn das Bellen zu viel wird, können Sie ein hundefreundliches Anti-Bell-Halsband ausprobieren. Diese Halsbänder nutzen sanfte Töne und Vibrationen, um Ihrem Dackel beizubringen, dass übermäßiges Bellen nicht akzeptabel ist. Stellen Sie sicher, dass Sie ein humanes Halsband verwenden, wie das von JC Pets:
Geduld haben!
Wie alle jungen Hunde haben Dackel in ihren frühen Jahren viel Energie. Mit dem Alter werden sie ruhiger und bellen weniger.
Haben Sie Tipps, wie man Dackel dazu bringt, weniger zu bellen? Teilen Sie sie in den Kommentaren. Besuchen Sie auch unseren anderen Blogbeitrag über den Charakter des Dackels hier.
Ihrem Dackel beibringen, weniger zu bellen
Haben Sie einen Dackel, der gerne bellt? Das Bellen eines Dackels kann besonders durch den hohen, scharfen Ton ziemlich störend sein. Egal ob Kaninchen-, Miniatur- oder Standarddackel, sie alle bellen. Ganz aufhören kann man es nicht, und das wäre auch nicht wünschenswert, da das Bellen zur Kommunikation gehört – sei es zur Warnung oder um Angst oder Aufregung auszudrücken. Aber es lässt sich reduzieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihrem Dackel beibringen, weniger zu bellen.
Wie bei anderen Hunderassen ist es möglich, Ihren Dackel dazu zu bringen, weniger zu bellen. Es ist ein Prozess, der Zeit braucht, also erwarten Sie keine Ergebnisse in nur einer Woche. Hier sind einige hilfreiche Tipps, um das übermäßige Bellen Ihres Dackels langfristig zu reduzieren:
Halten Sie Ihren Dackel ruhig & stressfrei
Dackel sind besonders stressanfällig. Ein natürliches Mittel zur Beruhigung ist das Anti-Stress- & Angstmittel von DogSuppy. Dieses Ergänzungsmittel kann zu einem ruhigeren Hund führen, der weniger bellt.
Ablenkungen bieten
Wenn Ihr Dackel anfängt zu bellen, lenken Sie ihn ab. Beispielsweise bellen Dackel oft, wenn die Türklingel läutet. Sie können ihn trainieren, indem Sie ihm sein Lieblingsspielzeug geben, wenn die Klingel läutet.
Sorgen Sie für ausreichend Bewegung
Ein langer Spaziergang kann Wunder wirken. Dackel brauchen sowohl körperliche als auch geistige Auslastung. Ein gelangweilter Dackel bellt eher. Nach einem langen Spaziergang wird Ihr Dackel müde sein und weniger bellen.
Verwenden Sie Jalousien und einen guten Zaun
Dackel sind natürliche Wachhunde und bellen bei fremden Bewegungen. Schließen Sie tagsüber die Jalousien oder Vorhänge, damit sie nicht nach draußen sehen. Ein solider Zaun im Garten kann die Sicht auf vorbeigehende Menschen oder Tiere blockieren und das Bellen reduzieren.
Belohnen Sie ruhiges Verhalten
Belohnen Sie Ihren Dackel, wenn er in Situationen, in denen er normalerweise bellen würde, ruhig bleibt. Wenn er beispielsweise nicht bellt, wenn die Türklingel läutet, geben Sie ihm einen Leckerbissen. Über die Zeit wird er die Türklingel mit einer Belohnung für Ruhe verbinden.
Bleiben Sie ruhig, wenn Ihr Dackel laut bellt
Dackel ahmen oft das Verhalten ihrer Besitzer nach. Wenn Sie laut werden, könnte Ihr Dackel denken, dass auch Sie „bellen“ und mitmachen. Bleiben Sie ruhig, und Ihr Dackel wird Ihre Gelassenheit übernehmen und ebenfalls ruhiger werden.
Erwägen Sie ein hundefreundliches Anti-Bell-Halsband
Wenn das Bellen zu viel wird, können Sie ein hundefreundliches Anti-Bell-Halsband ausprobieren. Diese Halsbänder nutzen sanfte Töne und Vibrationen, um Ihrem Dackel beizubringen, dass übermäßiges Bellen nicht akzeptabel ist. Stellen Sie sicher, dass Sie ein humanes Halsband verwenden, wie das von JC Pets:
Geduld haben!
Wie alle jungen Hunde haben Dackel in ihren frühen Jahren viel Energie. Mit dem Alter werden sie ruhiger und bellen weniger.
Haben Sie Tipps, wie man Dackel dazu bringt, weniger zu bellen? Teilen Sie sie in den Kommentaren. Besuchen Sie auch unseren anderen Blogbeitrag über den Charakter des Dackels hier.